Wir sind bereit für das E-Rezept!

Ab dem Jahr 2022 soll das E-Rezept schrittweise das Rezept in Papierform ablösen. Damit dieser Übergang für unsere Kunden reibungslos abläuft, investieren wir seit über einem Jahr in die technische Infrastruktur und das Know-how unserer Mitarbeiter. Und heute können wir mit Stolz sagen: Das E-Rezept kommt und wir sind bereit! Sie haben ein E-Rezept, wir können es beliefern. Online oder vorort in unserer Apotheke.

E-Rezept online einlösen

Haben Sie noch Fragen zum E-Rezept? Hier finden Sie wichtige Informationen zu diesem Thema:

Was ist ein E-Rezept?

"E-Rezept" ist die Kurzform für elektronisches Rezept. Es soll ab 2022 schrittweise das Rezept in Papierform ablösen.

Von wem bekomme ich mein E-Rezept?

Wie gewohnt bekommen Sie dieses Rezept von Ihrem Arzt, soweit er mit seiner Praxis schon die Ausstellung eines E-Rezeptes unterstützt.

In welcher Form bekomme ich mein E-Rezept vom Arzt?

Sie können es entweder in Papierform bekommen oder die Arztpraxis überträgt die Daten auf Ihr Handy. Andere Übertragungswege werden aktuell diskutiert.

Wie sieht ein gedrucktes E-Rezept aus?

Benötige ich für das E-Rezept eine App auf meinem Handy?

Wenn Sie das E-Rezept auf dem Handy abspeichern wollen, benötigen Sie eine App. Aktuell soll es eine zentrale App geben, die zur Verwaltung des E-Rezepts auf dem Handy verwendet werden kann. Sie wird von der Gematik entwickelt, die von der Bundesregierung beauftragt wurde. Die App ist kostenlos und kann auf allen gängigen Smartphones verwendet werden.

Wie und wo kann ich mein E-Rezept einlösen?

Sie kommen mit Ihrem Ausdruck oder dem Handy in die Apotheke Ihrer Wahl. Dort wird der der Datensatz eingelesen und Sie bekommen die verordneten Medikamente ausgehändigt. Alternativ können Sie die Daten an die gewünschte Apotheke online versenden.

Wie sicher sind meine Daten, die auf dem E-Rezept gespeichert werden?

An die Sicherheit der Daten werden höchste Ansprüche gestellt. Für alle Beteiligten im Gesundheitswesen und für die technische Infrastruktur gelten die strengen deutschen und europäischen Datenschutzregeln.

Welche Vorteile bietet das E-Rezept?

  • Ihr Rezept ist sicher online verwahrt und kann nicht verloren gehen.
  • Verwalten Sie Ihre Rezepte bequem online und erhalten Sie eine Übersicht über die vergangene Medikation.
  • Keine Wartezeiten mehr in der Apotheke: Schicken Sie uns einfach online Ihr E-Rezept oder überprüfen Sie direkt die Verfügbarkeit des Medikaments in der Apotheke. So können Sie richtig Zeit sparen.

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK)

Ihr Schlüssel zum eRezept

Die elektronische Gesundheitskarte (eGK) spielt eine zentrale Rolle in der digitalen Gesundheitsversorgung und ist ein wichtiger Bestandteil des eRezepts. Sie dient nicht nur als Versicherungsnachweis, sondern ermöglicht es Ihnen, digitale Rezepte sicher und bequem in der Apotheke einzulösen.

Mit der eGK können Apotheken Ihr eRezept direkt abrufen, sodass Sie Ihr Medikament schnell und unkompliziert erhalten. Damit trägt die eGK dazu bei, den Rezeptprozess zu vereinfachen, Wartezeiten zu reduzieren und die Medikamentenversorgung effizienter zu gestalten.

Häufig gestellte Fragen zur eGK und dem eRezept:

Wie nutze ich die eGK für das eRezept?

Mit Ihrer elektronischen Gesundheitskarte können Sie Ihr eRezept direkt in der Apotheke einlösen. Dazu wird Ihre eGK in das Lesegerät der Apotheke gesteckt, woraufhin das eRezept automatisch abgerufen wird. Sie benötigen keine PIN oder spezielle App – einfach Karte einstecken und Ihr Rezept wird digital übermittelt.

Welche Vorteile bietet die Nutzung der eGK für das eRezept?

  • Schnelle und einfache Einlösung: Kein Papierausdruck mehr nötig.
  • Mehr Sicherheit: Keine verlorenen oder unleserlichen Rezepte.
  • Direkter Zugang zur Medikation: Apotheken können Ihr Rezept sofort abrufen und bearbeiten.

Kann ich das eRezept auch ohne eGK einlösen?

Ja! Neben der eGK gibt es weitere Möglichkeiten, das eRezept einzulösen:

  • Mit der E-Rezept-App: Sie können das eRezept in der App Ihrer Krankenkasse verwalten und per QR-Code in der Apotheke vorzeigen.
  • Als Papierausdruck: Falls Sie noch keine eGK mit NFC-Funktion haben, kann Ihr Arzt Ihnen das eRezept auch als Ausdruck mit einem QR-Code mitgeben.

Benötige ich eine neue eGK für das eRezept?

Falls Ihre aktuelle eGK eine NFC-Funktion besitzt (erkennbar am kleinen Funkwellensymbol ), ist sie für das eRezept nutzbar. Falls nicht, können Sie bei Ihrer Krankenkasse eine neue Karte beantragen.

Wie sicher ist die Nutzung der eGK für das eRezept?

Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und ausschließlich mit Ihrer Zustimmung. Ihre Gesundheitsdaten bleiben geschützt, und nur autorisierte Apotheken können auf Ihr eRezept zugreifen.

Die elektronische Gesundheitskarte macht den Zugang zum eRezept einfacher und sicherer.
Falls Sie Fragen zur Nutzung der eGK in unserer Apotheke haben, beraten wir Sie gerne!

Kontakt